Willkommen bei 

Rosalie's Campbells

Hier dreht sich alles rund um den Campbell Zwerghamster – von der artgerechten Haltung mit besonderem Fokus auf die Gruppenhaltung und Vergesellschaftung bis hin zur Zucht und vielem mehr.

Meine ersten Erfahrungen mit Campbells sammelte ich im Jahr 2022. Schon damals war ich fasziniert von diesen wunderbaren Tieren, ihrer Möglichkeit zur Gruppenhaltung und der Vielfalt ihrer Farben. Im Oktober 2024 reifte schließlich der Entschluss, eine eigene Zucht zu gründen.

Ein wesentlicher Beweggrund dafür ist der Rückgang an Züchtern – wir sind leider nur noch wenige. Mit meiner kleinen, liebevollen Hobbyzucht möchte ich dazu beitragen, die Art der Campbells in der Heimtierhaltung aufrechtzuerhalten und den Genpool durch meine Zucht zu erweitern.

Jeden Tag bereitet mir diese Arbeit große Freude. Es ist unglaublich spannend, das Sozialverhalten der Campbells zu beobachten, harmonische Gruppen zu bilden und sich an ihrer Interaktion zu erfreuen.

Besonders am Herzen liegt mir die Zusammenarbeit mit anderen Züchtern. Da meine Zucht noch am Anfang steht, möchte ich mich von Herzen bei all denjenigen bedanken, die mir ihr Wissen über Genetik und die Besonderheiten des Campbells weitergeben. Eure Unterstützung ist unbezahlbar!

 
Rosalie’s Campbells ist seit dem 31.12.2024 eingetragene Zucht im tschechischen Zuchtverband
Český Křeččí Klub (Zuchtnr.: 296)


Zuchtziele

Was ist ein Zuchtziel?

Diese Frage stellt sich wohl vielen. In erster Linie liegt mein Fokus auf der Gesundheit der Tiere. Regelmäßige Tests auf Diabetes mittels Urinteststreifen sind dabei essenziell. Ebenso ist das Wesen der Hamster von großer Bedeutung: Sie sollten freundlich, neugierig und aufgeweckt sein sowie Interesse am Halter zeigen. Besonders bei Campbells ist zudem ihr Sozialverhalten entscheidend – sie sollten den Kontakt zu Artgenossen suchen und ein harmonisches Familiengefüge bilden.

Meine Tiere stammen ausschließlich aus seriösen Zuchten und verfügen über einen Stammbaum über mehrere Generationen. Meine Hamster werden regelmäßig auf die Hand genommen, gewogen und kontrolliert, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und sofort handeln zu können. Mehrere Stunden am Tag widme ich mich meinem kleinen Hamsterparadies, um das Wohl meiner Tiere sicherzustellen.

Natürlich habe auch ich persönliche Vorlieben, was die Fellfarben der Campbells betrifft. Mein Fokus liegt dabei auf einem eher natürlichen Typ: überwiegend schwarzäugige Tiere mit Standard-Felltyp und -struktur. Dennoch bin ich optischen Farbvariationen gegenüber offen, denn für mich stehen in erster Linie das stabile Wesen, ein möglichst geringer Verwandtschaftsgrad und die Gesundheit der Tiere im Mittelpunkt für die weitere Auswahl meiner Zuchttiere.